Kochkurse + Ferienwohnung in Glottertal im Schwarzwald

Kochkurse im „Haus Hablizel“ in Glottertal bei Freiburg i.Br. mit Kochbuchautor Siegfried Hablizel
Stand Dezember 2012

Das „Haus Hablizel“ ist ein historisches Schwarzwaldhaus (Bauernhaus, ehemals mit Wohnung und Stall in einem Gebäude), erbaut ca. 1750, in dem zwei liebevoll restaurierte und gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen untergebracht sind.
In der „großen“ Ferienwohnung (die Wohnung des früheren Hofbesitzers) werden individuelle Kochkurse angeboten. Vor allem diese Wohnung ist im typischen Schwarzwälder Stil, also mit großem Kachelofen, Eckbank mit Herrgottswinkel, in Holzbauweise mit Sprossenfenster usw.

KochkurseDie Kurse werden derzeit für 2 oder 4 Teilnehmer durchgeführt (ab etwa Mitte 2013 für bis zu 8 Teilnehmer) und zwar für 1 Tag oder 2 Tage, wobei sich die 2-tägigen Kurse empfehlen.

Die Kochkursthemen und die Termine werden mit den interessierten Teilnehmern abgesprochen und dabei nach Möglichkeit Wünsche bezüglich bestimmter Gerichte und Themen berücksichtigt. Die normalen Kurse sind über 2 volle Tage (der erste Tag etwa 9 Stunden, der zweite Tag etwa 6 Stunden). Dies empfiehlt sich deshalb, da meist am ersten Kurstag bestimmte Menü-Zutaten für den zweiten Kurstag vorbereitet werden müssen (z.B. Fonds, Pasteten, Teig für selbst gebackenes Brot, länger ruhender Teig usw.).

Kursleiter ist der Kochbuch-Autor Siegfried Hablizel, der seit ca.25 Jahren Kochkurse veranstaltet (siehe Kochbuch „Das Saucenbuch“, erschienen im Matthaes-Verlag, Stuttgart).

Bei den 2-tägigen Kursen werden gemeinsam zwei mindestens 4-gängige Menüs gekocht (Beispiele).

Das Besondere bei diesen Kochkursen ist, dass unter Anleitung des Kursleiters alle Gerichte (ohne Verwendung irgendwelcher Fertig- oder Halbfertig-Produkte) von den Kursteilnehmern von Anfang an zubereitet werden.
Zum Kursinhalt zählt auch das Anrichten der Speisen, das gemeinsame Essen, die ausführliche Erläuterung der Zutaten, die Erläuterung der gereichten passenden Weine usw...
Daraus resultiert die Dauer der Kurse, wobei natürlich immer genügend Zeit für kulinarische Diskussionen bleibt.

Ganz wichtig ist nochmal, dass sämtliche Grundzutaten für die Gerichte von Anfang an im Kurs von den Teilnehmern hergestellt werden (also z.B. Kalbsfond, Fleischbrühe, Fischfond, reduzierte Saucen, Marzipan, Blätterteig, Brotteig usw.).
Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Unterlagen mit allen ausführlichen Rezepten und Menüfolgen.

Im Preis inbegriffen sind auch die begleitenden Weine, verschiedene Aperitiv, Mineralwasser, besondere Digestiv und der abschließende Espresso (sowie natürlich zu Beginn ein ausgewählter handgerüttelter Elsässer Cremant Cran Cru, einem guten Champagner ebenbürtig).

Selbstverständlich ist auch, dass es zum Abschluss der beiden Menüs eine Käseplatte mit perfekt gereiften Rohmilchkäsen direkt aus Frankreich gibt (und dazu natürlich ein Glas guter Rotwein).

weiter weiter zu den Menü-Beispielen